|
|||
|
|
||
|
CD's: 1175 Jahre Stadt Rheine Abschlusskonzert des 14. Rheiner Orgelsommers Das große Abschlusskonzert des 14. Rheiner Orgelsommers, am 14. Juli 2013 in der Stadtkirche St. Dionysius auf CD - das haben sich schon nach dem Konzert viele begeisterte Besucher gewünscht. Nun ist dieser Wunsch in Erfüllung gegangen. Das musikalische Großereignis zum 1175. Jubiläum der Stadt Rheine war sicherlich der Höhepunkt in 14 Jahren Rheiner Orgelsommer. Dem Anlass und dem Kirchenraum angemessen erklangen die Fantaisie dialoguée op.35 von Léon Boëllmann, der 150. Psalm von César Franck und als Hauptwerk des Abends die Sinfonie Nr.3 in c-Moll, op.78 von Camille Saint-Saëns, auch "Orgelsinfonie" genannt. Alles Werke, die ein großes, sogar erweitertes Sinfonieorchester erfordern. In 14 Jahren waren genug Spendengelder zusammengekommen um dieses teure Projekt verwirklichen zu können und gemeinsam mit dem Kourion Orchester Münster, dem Chor des Rheiner Orgelsommers und allen beteiligten Organisten wurde dem Jubiläumspublikum ein großes Geschenk gemacht. Ein solches Konzertprogramm hören zu können, ohne Eintrittsgeld zahlen zu müssen, das dürfte auch weltweit die Ausnahme sein. Das Prinzip des Rheiner Orgelsommers, den Eintritt zu den Konzerten grundsätzlich kostenfrei möglich zu machen und nur Spenden zu sammeln, konnte auch für dieses Großereignis aufrecht erhalten werden. Diese Aufnahme hält den Abend fest und gibt Einblick in Entwicklung und Geschichte des Rheiner Orgelsommers. Zum informativen Booklettext geht es hier und zur Trackliste hier. Die CD wird innerhalb Rheines über die Orgelsommerorganisten für 12,-€ zu haben sein, 2,-€ gehen dabei als Spende in die Orgelsommerkasse. Die CD mit der Bestellnummer 3556992 kann auch zum Preis von 9,99 € plus Versandkosten direkt bei jpc bestellt werden (in die Tracks kann auch kurz hineingehört werden): http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/1175-Jahre-Stadt-Rheine-Abschlusskonzert-des-14-Rheiner-Orgelsommers/hnum/3556992 Weihnachtliche Chormusik der Romantik Live in St. Ludgerus Aktuell ist nun eine weitere Weihnachts-CD, diesmal mit weihnachtlicher Chormusik - Live aus der Ludgeruskirche, Rheine erschienen. Es handelt sich um den Mitschnitt eines Konzertes vom 04. Januar 2004. Damals standen die Pastoralmesse op.110 von Ignaz Reimann und das Weihnachtsoratorium von Heinrich Fidelis Müller auf dem Programm. Beide Werke haben stark volkstümlichen Charakter und bilden einen schönen, romantischen Gegenpol zur CD mit den weihnachtlichen Instrumentalkonzerten der Barockzeit. Wie bei der Instrumental-CD wirken auch hier Mitglieder des Kourion-Orchesters, Münster mit. Es singt die Chorgemeinschaft St. Ludgerus, Daniela Stampa, Sopran, Jens Krekeler, Tenor, die Leitung hat Gregor Oechtering. Hier geht's zur Trackliste und hier zum Booklet - Text. Die CD hat die Bestellnummer 3556991 und kann zum Preis von 9,99 € plus Versandkosten direkt bei jpc bestellt werden (in die Tracks kann auch kurz hineingehört werden): http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Heinrich-Fidelis-M%FCller-Weihnachtsoratorium-op-5/hnum/3556991 Weihnachtskonzerte der Barockzeit Live in St. Ludgerus, Rheine Beim WOM/JPC Label ist diese Weihnachts-CD mit Instrumentalkonzerten der Barockzeit - Live in der Ludgeruskirche, Rheine erschienen. Sie besteht aus Livemitschnitten von vir Konzerten aus den Jahren 2000, 2003, 2004 und 2012. Neben den berühmten Weihnachtsklassikern, den Concerti grossi von Francesco Manfredini und Arcangelo Corelli, sind hier zei Werke veröffentlicht, die man wesentlich seltener hört: Das Konzert G-Dur für zwei Oboen und Streichorchester, op.9 Nr.6 von Tomaso Albinoni und das Concerto Pastorale für zwei Altblockflöten und Streichorchester von Johann Christoph Pez. Insbesondere das Werk von Pez wird äußerst selten gespielt und verdient weitere Verbreitung. Hier geht es zur Trackliste und zum Booklet - Text. Die CD hat die Bestellnummer 2928919 und kann zum Preis von 9,99 € plus Versandkosten direkt bei jpc bestellt werden (in die Tracks kann auch kurz hineingehört werden): http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Barocke-Weihnachtskonzerte-Live-aus-der-Ludgeruskirche-Rheine/hnum/2928919
Andreas Willscher, Der Kreuzweg Bei jpc / wom ist nun diese CD mit 14 Kreuzwegmeditationen für Orgel von Andreas Willscher erschienen. Dazu gibt es Textmeditationen von Gerhard Weisgerber, die von Meinolf Winzeler und Thorsten Wellenkötter gesprochen werden. In moderner, aber sehr ausdruckstarker Tonsprache gelingt es Andreas Willscher mit diesen musikalischen Miniaturen den Leidensweg Jesu Christi eindrücklich darzustellen. Das Werk ist hiermit zum ersten Mal auf Tonträger erschienen, eine Intention, die sich durch alle meine Projekte zieht. Hier geht's zum Tracklisting, hier zum Booklet aussen und hier zum Booklet innen. Die CD hat die Bestellnummer 3260820 und kann zum Preis von 9,99 € plus Versandkosten direkt bei jpc bestellt werden (in die Tracks kann auch kurz hineingehört werden): http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Andreas-Willscher-geb-1955-Der-Kreuzweg-14-Orgelmeditationen/hnum/3260820 Service Favorites Vol.3 Bei jpc / wom ist nun diese letzte CD der Reihe "Service Favorites" von mir erschienen, die zum großen Teil noch nicht auf Tonträger erschienene Werke enthält. Die Reihe versucht bisher noch wenig bekannte Musik für den Gottesdienst populärer zu machen. Ein heißer Tipp für Organisten ! Hier geht's zum Tracklisting, und hier zum Booklettext, in dem noch näher auf meine Intentionen zu dieser Erscheinung eingegangen wird. Die CD hat die Bestellnummer 5206958 und kann zum Preis von 9,99 € plus Versandkosten direkt bei jpc bestellt werden: https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/oem-2014-07/hnum/5206958 Service Favorites Vol.2 Bei jpc / wom ist diese CD von mir erschienen, die zum großen Teil noch nicht auf Tonträger erschienene Werke enthält. Das Projekt wird in den nächsten zwei Jahren noch um Vol.3 ergänzt und versucht bisher noch wenig bekannte Musik für den Gottesdienst populärer zu machen. Ein heißer Tipp für Organisten ! Hier geht's zum Tacklisting, und hier zum Booklet, in dem noch näher auf meine Intentionen zu dieser Erscheinung eingegangen wird. Die CD hat die Bestellnummer 3000780 und kann zum Preis von 9,99 € plus Versandkosten direkt bei jpc bestellt werden: http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Gregor-Oechtering-Service-Favorites-Vol-2/hnum/3000780 Service Favorites Vol.1 Bei jpc / wom ist diese CD von mir erschienen, die zum großen Teil noch nicht auf Tonträger erschienene Werke enthält. Das Projekt wird in den nächsten vier Jahren noch um Vol.2 und Vol.3 ergänzt und versucht bisher noch wenig bekannte Musik für den Gottesdienst populärer zu machen. Ein heißer Tipp für Organisten ! Hier geht's zum Tracklisting, und hier zum Booklet, in dem noch näher auf meine Intentionen zu dieser Erscheinung eingegangen wird. Die CD hat die Bestellnummer 3878048 und kann zum Preis von 9,99 € plus Versandkosten direkt bei jpc bestellt werden: http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Gregor-Oechtering-Service-Favorites-Vol-1/hnum/3878048
Musikalische Visitenkarten Liveaufnahme vom 31.08.2008 Bei jpc / wom ist diese CD von einem Konzert erschienen, das ich im Rahmen des 9. Rheiner Orgelsommers am 31.08.2008 gegeben habe. Im Mittelpunkt des Konzertes stand ein Werk von Erwin Horn, ein Versuch, die legendären Improvisationskünste Anton Bruckners wieder lebendig werden zu lassen. Unter Verwendung zweier Originalthemen Bruckners ist so ein imposantes Werk entstanden, das Bruckner als Organisten würdigt. Die CD hat die Bestellnummer 837 66 14 und kann unter http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Erwin-Horn-Fantasie-C-Dur-nach-2-Themen-von-Anton-Bruckner/hnum/8376614 zum Preis von 9,99 € plus Versand bestellt werden. Ausserdem kann dort kurz in die Stücke hineingehört werden. Hier geht's zum Tracklisting Und hier zum Booklet
Jacques Berthier Gregorianische Impressionen Im dialogverlag Münster ist obige CD erschienen und ab sofort zum Preis von 9,90 € plus Versand erhältlich. Die Aufnahme entstand im November 2004 in der Ludgeruskirche, Rheine und ist dem Gründer der ökumenischen Brudergemeinschaft von Taizé, Frére Roger Schutz (1915-2005) gewidmet. Es handelt sich um eine Weltersteinspielung (!) von Choralwerken des Taizé-Komponisten Jacques Berthier (1923-1994) für die Besetzung Flöte (Lisa Bröker-Jambor), Oboe (Klaus Storm) und Orgel (Gregor Oechtering). Jedem Instrumentalstück ist das gregorianische Original (Schola Cantorum, Leitung Peter Petermann) vorangestellt. Der Booklet-Text ist dreisprachig (Deutsch, Englisch und Französisch) - hier Ausschnitte aus dem Booklet und hier die Trackliste . Bestelladresse: dialogverlag Münster, Postfach 4320, D-48024 Münster, Tel.: 0251 4839-0, Fax: 0251 4839-220 Onlinebestellung beim Dialog-Verlag unter der folgenden Adresse: http://www.dialogversand.de Oder direkt über jpc: http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Berthier-Jacques-1923-1994-Salve-Regina-Gregorianische-Impressionen/hnum/9807390 Hörproben (Auszüge aus der CD als MP3 File) : 1. Ubi caritas Choral 2. Ubi caritas Berthier 3. Victimae Choral 4. Victimae Berthier 5. Tantum ergo Choral 6. Tantum ergo Berthier
Rheiner Orgelsommer 2008 |
||
|
Die "Rheine Orgelmafia" (von links): Johannes Ricken, Gregor Oechtering, Matthias Mißbach, Sigrid Ricken, Peter Petermann und Andreas Wermeling Der Kulturpreis 2011 der Stadt Rheine ist am 5. Oktober 2011 den Organisten des Rheiner Orgelsommers verliehen worden. Weiteres hier: Kulturpreis der Stadt Rheine 2011 Münstersche Zeitung, 07.10.2011 Kulturpreis der Stadt Rheine 2011 Münsterländische Volkszeitung, 06.10.2011 Kulturpreis Orgelsommer 2011 Video
Aktuellere Termine auf meiner neuen Homepage unter http://www.gregor-oechtering.de/pageID_6518028.html
|
||
Sonntag, 7. März, 18.00 h Kirchenmusikalische Andacht mit der Chorgemeinschaft St. Ludgerus „Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuze“ von Heinrich Fidelis Müller Leitung Gregor Oechtering Palmsonntag, 28. März, 18.00 h Kirchenmusikalische Andacht zum Palmsonntag „Verleugnung" Projektchor Hiltrup, St. Clemens, Leitung Henk Plas Samstag, 27.Februar 2010, 20.00 h "Ein Deutsches Requiem" von Johannes Brahms in der "Londoner Fassung" für Chor, Solisten und Klavier zu vier Händen "Der kleine Chor Münster" unter der Leitung von Lothar Wiedmann Sonntag, 6. Dezember 2009, 18.00 h Kirchenmusikalische Andacht zum Advent Friede Oechtering, Sopran, Gregor Oechtering, Orgel, Pfarrer Meinolf Winzeler, Texte 10. Rheiner Orgelsommer Abschlusskonzert, Sonntag, 13. September 2009, 19.00 h, in der Stadtkirche St. Dionysius "...mit Pauken und Trompeten - 10 Jahre Orgelsommer Musik für Orgel, Blechbläser und Pauken Gregor Oechtering, Andreas Wermeling, Sigrid Ricken, Johannes Ricken, Matthias Mißbach, Manfred Künnemann, und Peter Petermann - Orgel eMS-Blechbläserquartett, Gereon Voss - Pauken 10. Rheiner Orgelsommer Eröffnungskonzert, Sonntag, 16. August 2009, 19.00 h, Jakobi-Kirche "serioso -scherzoso", Ernstes und Heiteres von Bach, Felix Mendelssohn- Bartholdy, Lévebure-Wely, Orgel: Matthias Mißbach 2. Konzert, Sonntag, 23. August 2009, 19.00 h, Gymnasialkirche St. Peter, "Recycled", Musikalische Wiederverwertung bei Bach, Gounod, Alain, Orgel: Sigrid & Johannes Ricken 3. Konzert, Sonntag, 30. August 2009, 19.00 h, Pfarrkirche St. Marien "200 Jahre jung", Felix Mendelssohn-Bartholdy und die Orgel, Orgel: Manfred Künnemann 4. Konzert, Sonntag, 6. September 2009, 17.00 h & 19.00 h, Krypta der St.-Antonius-Basilika "Überirdisches unterirdisch", Orgelmusik am Positiv von Sweelinck, Scheidt, Bach, Orgel: Andreas Wermeling Samstag, 18. April 2009 Chor- und Orchesterkonzert mit dem Oratorium "Paulus" von Felix Mendelssohn-Bartholdy Ausführende: Das Jugendsymphonieorchester des Landes NRW, Universitätschor Münster, Leitung: Fernando Eldoro Sonntag, 5. April 2009 Kirchenmusikalische Andacht zum Palmsonntag "Die drei letzten Stunden" mit dem Ensemble "con variazione", Münster Sonntag, 8. März 2009, 17.00 h in St. Josef, Münster Kinderhaus "Gregorianische Impressionen" Originalkompositionen über gregorianische Themen für Flöte, Oboe und Orgel von Jacques Berthier Lisa Bröker-Jambor, Flöte - Klaus Storm, Oboe - Gregor Oechtering, Orgel Choralscholaleitung: Lothar Wiedmann Sonntag, 1. Februar 2009 Chor- und Orgelkonzert mit dem "Kleinen Chor Münster" Mit Werken von Felix-Mendelssohn-Bartholdy Leitung: Lothar Wiedmann Sonntag, 14. Dezember 2008, 18.00 Adventskonzert mit dem "Tamigu-Trio" Samstag, 22. November 2008, 17.00 h Festgottesdienst zum Cäcilienfest der Chorgemeinschaft St. Ludgerus mit Teilen aus der Messe Chorale von Charles Gounod und dem Magnificat & Nunc dimittis von Charles Villiers Stanford Leitung: Gregor Oechtering Sonntag, 28. September 2008, 11.00 h KiBiWo Abschlußgottesdienst unter Mitwirkung des Kinderchores St. Ludgerus. Es kommen Teile aus dem Musical "Daniel" von Hella Heizmann zur Aufführung Leitung: Gregor Oechtering Sonntag, 21. September 2008, 10.00 h Übertragung eines Rundfunkgottesdienstes aus der Basilika (WDR 5 und Deutschlandfunk) Mitwirkende: Basilika-Chor, Chorgemeinschaft St. Ludgerus, Dekanatskirchenmusiker Andreas Wermeling, Orgel, Gregor Oechtering, Leitung Sonntag, 14. September 2008, 19.00 h "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" Abschlusskonzert des 9. Rheiner Orgelsommers in der Stadtkirche St. Dionysius mit berühmten und berüchtigten Werken im Trauungs- und Trauerfall - an der Klais-Orgel: Sigrid & Johannes Ricken, Andreas Wermeling, Christian Muche, Matthias Mißbach, Peter Petermann und Gregor Oechtering Sonntag, 31. August 2008, 19.00 h "Musikalische Visitenkarten" Konzert im Rahmen des Rheiner Orgelsommers 2008 in St. Ludgerus, mit Werken von Joh. Seb. Bach, Georg Böhm, Louis James Alfred Lefébure-Wely, Gordon Young und Erwin Horn An der Christian-Lobback-Orgel: Gregor Oechtering Sonntag, 08. Juni 2008, 16.30 h Wiederaufführung des Musicals "David, ein echt cooler Held" von Ruth Wilson, in der Basilika anlässlich des Basilika-Festes Kinderchor St. Ludgerus, Team KiBiWo St. Ludgerus, Mitglieder der Musikgruppe St. Ludgerus Leitung: Gregor Oechtering Samstag, 17. Mai 2008, 11.00 h Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes zum Tag der Ehejubiläen im Dom zu Münster Chorgemeinschaft St. Ludgerus und Basilika-Chor, Rheine Sonntag, 20. April 2008, 18.00 h Chor - & Orgelkonzert Gounod - Messe Chorale, Stanford - Magnificat & Nunc dimittis in C, Mendelssohn Orgelsonate Nr.1, f-Moll Ausführende: Chorgemeinschaft St. Ludgerus, Manfred Künnemann (Hauptorgel), Thomas Ovel (Chororgel), Leitung Gregor Oechtering Palmsonntag, 16. März 2008, 18.00 h Passionskonzert mit dem Ensemble "con variazione" Münster Thema "Die drei Frauen" Sabine Fröhlich, Sopran - Birthe Metzler, Bratsche - Gregor Oechtering, Orgel Texte: Pfarrer Meinolf Winzeler Sonntag, 30. Dezember 2007, 18.00 h Kirchenmusikalische Andacht in der Weihnachtszeit mit Werken von Bach, Walther, Buxtehude, Beginiker, Müller, Nowowiejski Ausführende: Friede Oechtering, Sopran, Gregor Oechtering, Orgel Samstag, 29. Dezember 2007, 17.00 h Vorabendmesse mit Werken von Heinrich Fidelis Müller (Weihnachtsoratorium op. 5) Ausführende: Chorgemeinschaft St. Ludgerus, Gregor Oechtering, Orgel Dienstag, 25. Dezember 2007, 11.00 h Familiengottesdienst unter Mitwirkung des Kinderchores St. Ludgerus Leitung: Gregor Oechtering Montag, 24. Dezember 2007, 17.00 h Eucharistiefeier am Heiligen Abend mit Werken von Heinrich Fidelis Müller (Weihnachtsoratorium op. 5), Schnabel (Transeamus) und Mawby (Halleluja Coda) Ausführende: Chorgemeinschaft St. Ludgerus, Gregor Oechtering, Orgel Samstag, 8. Dezember 2007, 17.00 h Vorabendmesse unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft St. Ludgerus mit Werken von Heinrich Fidelis Müller (Weihnachtsoratorium op. 5) Leitung und Orgel: Gregor Oechtering Sonntag, 11. November 2007, 11.00 h Familiengottesdienst mit Aufführung des Musicals "David, ein echt cooler Held" Ausführende: Kinderchor St. Ludgerus, Musikgruppe St. Ludgerus Sonntag, 02. September 2007, 19.00 h 8. Rheiner Orgelsommer Abschlusskonzert in der Stadtkirche St.Dionysius, "Dancing Pipes" mit Werken von Scheidt, Boellmann, Young, Planyavski, Wermeling und Ravel Organisten: Matthias Mißbach, Sigrid Ricken, Johannes Ricken, Andreas Wermeling, Peter Petermann und Gregor Oechtering Sonntag, 10. Juni 2007, 20.00 h "Gregorianische Impressionen" Originalkompositionen über gregorianische Themen für Flöte, Oboe und Orgel von Jacques Berthier Lisa Bröker-Jambor, Flöte - Klaus Storm, Oboe - Gregor Oechtering, Orgel Schola Cantorum Dionysianum - Leitung Peter Petermann Die CD zu diesem Programm kann an diesem Abend erworben werden. Ostermontag, 09. April 2007, 11.00 h Feierliche Liturgie der Altarweihe nach Renovierung der Ludgeruskirche Mitgestaltung durch die Chorgemeinschaft mit Werken von Parry, Thiman, Mawby, Chambers und Händel Karsamstag, 07. April 2007, 21.00 h Die Feier der Osternacht Mitgestaltung der Männerschola und der Chorgemeinschaft mit Werken von Thiman, Mawby und Chambers Karfreitag, 06. April 2007, 15.00 h Die Feier vom Leiden und Sterben Jesu Mitgestaltung durch die Chorgemeinschaft mit Werken von Berthier und Vittoria Gründonnerstag, 05. April 2007, 20.00 h Die Feier vom Letzten Abendmahl Mitgestaltung durch die Chorgemeinschaft mit Werken von Kronberg, Parry, Neary, Elgar und Chilcott Sonntag, 01. April 2007, 18.00 h Passionskonzert "Die drei Kreuze" mit dem Ensemble "con variazione" in der wiedereröffneten Ludgeruskirche Ausführende: Klaus Andresen, Horn, Shawn Grocott, Posaune, Henk Plas, Orgel und Pfarrer Meinolf Winzeler, Texte Donnerstag, 25. Januar 2007, 11.00 h Orgelmusik zur Marktzeit in der Evangelischen Kirche Münster Kinderhaus mit Werken von Jean Adam Guilain und Dietrich Buxtehude Orgel: Gregor Oechtering Sonntag, 07. Januar 2007, 10.30 h Mitgestaltung des Abschlussgottesdienstes vor Schließung der Kirche wegen Renovierungsarbeiten durch die Chorgemeinschaft St. Ludgerus mit Werken von Ignaz Reimann, Colin Mawby und Malcolm Archer Anschließend Neujahrsempfang im Ludgerusforum. Dienstag, 26. Dezember 2006, 10.30 h Die Chorgemeinschaft St. Ludgerus singt im Gemeindegottesdienst Werke von Ignaz Reimann, Colin Mawby und Malcolm Archer Montag, 25. Dezember 2006, 10.30 h Mitgestaltung des Familiengottesdienstes durch den Kinderchor St.Ludgerus Sonntag, 24. Dezember 2006, 17.00 h Mitgestaltung der Eucharistiefeier an Heilig Abend durch die Chorgemeinschaft St.Ludgerus mit Auszügen aus der Pastoralmesse in F von Ignaz Reimann Sonntag, 10. Dezember 2006, 17.00 h Kirchenmusikalische Andacht zum Advent in der Ludgeruskirche, mit Werken von Joh. Seb. Bach, Jaques-Nicholas Lemmens, Heinrich Fidelis Müller, Heinrich Weber, Edward Elgar und Sigfried Karg-Elert Friede Oechtering, Sopran, Gregor Oechtering, Orgel, Pfarrer Meinolf Winzeler, Texte Sonntag, 26. November 2006, 10.30 h Mitgestaltung der Eucharistiefeier durch die Chorgemeinschaft St.Ludgerus anlässlich des Caecilienfestes, mit Werken von Jeremiah Clarke, Georg Friedrich Händel und Johann Seb.Bach Sonntag, 12. November 2006, 10.30 h Mitgestaltung der Eucharistiefeier durch die Chorgemeinschaft St.Ludgerus, mit Werken von Bob Cholcott (Psalmvertonungen) und Andrew Lloyd Webber (Pie Jesu) Sonntag, 05. November 2006, 10.30 h Abschlußgottesdienst des Kinder-Bibel-Wochenendes mit Aufführung des Musicals "Ruth" von Jochen Rieger durch den Kinderchor St. Ludgerus und die Musikgruppe St.Ludgerus Sonntag, 01. Oktober 2006, 17.00 h Orgelkonzert in St. Josef, Münster-Kinderhaus, mit Werken von J.S.Bach, John Stanley, Louis Alfred James Léfebure-Wely, Franz Liszt, Richard Lloyd und Gordon Young Gregor Oechtering, Orgel Samstag, 23. September 2006, 10.00 h - 18.00 h Chorworkshop mit Bob Chilcott (England) im Saal 1 des Ludgerusforums (Anmeldung erforderlich) 7. Rheiner Orgelsommer 2006 Sonntag, 3. September 2006, 19.00 h, Basilika, Rheine "...sie ist ein Orchester" - Orgelbearbeitungen berühmter Orchesterwerke von Vivaldi, Bruckner, Liszt, Sibelius und Mussorksky An der Christian-Lobback-Orgel: Andreas Wermeling, Sigrid Ricken, Johannes Ricken, Gregor Oechtering, Manfred Künnemann, Matthias Mißbach und Peter Petermann 7. Rheiner Orgelsommer 2006 Sonntag, 27. August 2006, 19.00 h, Ludgeruskirche, Rheine "Pas de Deux" - Deutsch-französisches Freundschaftsspiel, Orgelmusik aus Deutschland und Frankreich von Bach, Lefébure-Wély, Vierne, Alain, Guilmant und Fröhlich An der Christian-Lobback-Orgel: Manfred Künnemann & Gregor Oechtering Freitag, 18, August 2006, 19.00 h Benefizabend für die anstehende Renovierung der Ludgeruskirche Mitwirkende: Chorgemeinschaft St. Ludgerus, Musikgruppe St. Ludgerus, Spielmannszug Emsklänge Anschließend gemütlicher Ausklang vor der Ludgeruskirche Sonntag, der 9. April 2006, 18.00 h Das alljährliche Passionskonzert mit dem Ensemble "con variazione" Sonntag, 12. März 2006, 18.00 h Kirchenmusikalische Andacht mit der Gesangsklasse Maria Brüske unter Mitwirkung von Maria Ströhmer (Harfe) und Gregor Oechtering (Orgel, Orgelpositiv und Klavier) Sonntag, 12. Februar 2006, 18.00 h Gospels & Songs mit der Musikgruppe St. Ludgerus in der evangelischen Johannes-Kirche an der Sternstraße, zugunsten der neuen Glocken unserer evangelischen Partnergemeinde Sonntag, 18. September 2005, 10.30 h Festgottesdienst annläßlich der Pfarrkirmes St. Ludgerus unter der Mitwirkung der Musikgruppe St. Ludgerus Sonntag, 11. September 2005, 10.30 h Tauferneuerungsgottesdienst der Erstkommunionkinder mit Beteiligung des Kinderchores und der Musikgruppe St. Ludgerus in der Basilika Sonntag, 04. September 2005, 10.30 h Tauferneuerungsgottesdienst der Erstkommunionkinder mit Beteiligung des Kinderchores St. Antonius in der Ludgeruskirche Sonntag, 28. August 2005, 15.00 h Einführung unseres neuen Pfarrers Meinolf Winzeler in der Basilika, Beteiligung der beiden Chöre St. Antonius und St. Ludgerus Samstag, 13. August 2005, 17.00 h Sommerfest anläßlich des Weltjugendtages 2005 rund um die Ludgeruskirche, Auftritt der Musikgruppe St. Ludgerus Samstag, 2. Juli 2005 19.00 h Aufführung der "Bagno-Suite" von und mit Volker Leiss in der Konzertgalerie des Bagno (Steinfurt) Freitag, 1. Juli 2005, 22.30 h Münster Innenstadt, Glockenkonzert der Kirchen in der Innenstadt Münsters, anlässlich des Bistumsjubiläums. Etwa 60 Glöckner (ich betätige die große Glocke des Turmes der Überwasserkirche) werden von 22.30 h bis 23.15 h die Komposition "Himmelsklänge - eine Liebesglockengeschichte" von Laurenzo Barber aufführen. Die Kirchtürme werden illuminiert - kleiner Tipp: Nicht vor einer der Kirchen direkt stellen, sonst geht der Gesamteindruck flöten... Sonntag, 5. Juni 2005, 19.30 h Jacques Berthier, Gregorianische Impressionen, in der Evangelischen Markus-Kirche, Münster-Kinderhaus Ausführende: Lisa Bröker-Jambor, Flöte, Klaus Storm, Oboe, Gregor Oechtering, Orgel Samstag, 30. April 2005, 10.00 h - 18.00 h Workshop mit Bob Chilcott im frisch renovierten Jugendheim, Chorische Stimmbildung und Werke Bob Chilcotts mit abschliessender Aufführung im Gottesdienst Sonntag, 20. März 2005, 18.00 h Kirchenmusikalische Andacht am Palmsonntag mit dem Ensemble "con variazione", Texte: Pfarrer Werner Laslop "Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz" von Joseph Haydn Sonntag, 21. November 2004, 14,30 h Die Chorgemeinschaft St. Ludgerus singt im Dom zu Münster anläßlich der Diakonatsweihe von Hans Jürgen Tork und Karl Gottfried Kamphues Sonntag, 13. Juni 2004, 19.00 h Eröffnungskonzert "5. Rheiner Orgelsommer 2004", in St. Ludgerus, "Von Tallinn bis Toledo - eine europäische Orgelrundreise" Orgel: Gregor Oechtering Weitere Termine: 27. Juni, Jakobi-Kirche, "Eine kleine Orgelelbschiffahrt", 04. Juli, St. Peter, "Einmal Leipzig - London und zurück", 11.Juli, St. Johannes Baptist, Mesum, "Romantische Orgelreise", 25. Juli, Abschlußkonzert in St. Antonius, "Das Jahrhundertkonzert" (100 Jahre Antoniusbasilika Rheine) Sonntag, 04. April 2004, 18.00 h Kirchenmusikalische Andacht zum Thema: "Vater, in deine Hände empfehle ich meinen Geist", mit dem Kammerensemble "con variazione" und Dechant Bernd Winter (Texte) Sonntag, 14. März 2004, 18.00 h Mozarts Requiem, Benefizkonzert, Chor und Orchester des Arnold Janssen Gymnasiums, St.Arnold/Neuenkirchen Sonntag, 04. Januar 2004, 18.00 h Chor - und Orchesterkonzert zum Abschluß der Weihnachtszeit: Heinrich Fidelis Müller: Weihnachtoratorium op.5, Ignaz Reimann: Pastoralmesse op.110, Arcangelo Corelli: Weihnachtskonzert op.6 ,Nr.8 Chorgemeinschaft St.Ludgerus, Rheine, Daniela Stampa, Sopran, Jens Krekeler, Tenor, Das Kourion-Orchester, Münster, Leitung Gregor Oechtering Probentermine:
Die Chorgemeinschaft St.Ludgerus probt in der Regel Dienstags von 20.00 h bis 21.45 h im Saal 1 des Ludgerusforums an der Bonifatiusstraße. Der Kinderchor St.Ludgerus probt jeden Dienstag von 15.30 h bis 16.15 h in der Kirche auf der Orgelempore. Neuzugänge sind herzlich willkommen !
Regelmäßige Gottesdienste: Montag - Mittwoch 9.00 h Messfeier Donnerstag 15.00 h Messfeier Freitag 9.00 h Messfeier Samstags 17.00 h Vorabendmesse Sonntags 11.00 h Sonntagsgottesdienst
Copyright 1996-1999 by Namo Interactive Inc. |