In meiner Freizeit höre ich gerne Frank
Sinatra, Oscar Peterson, George Shearing, George Winston,
Sting, Supertramp, Genesis, Irish Folk... und natürlich
Klassik (ganz besonders Klavierkonzerte).
*In
Memoriam Paul Wißkirchen (1936 - 2003)

Hommage
to Handel, op.75 b von Sigfrid Karg-Elert
(1877-1933), Paul Wißkirchen an der Klais-Orgel
(Bj.1980, 4 Manuale, 82 Register),im Dom
zu Altenberg bei Köln, während einer Orgelvorführung
im Jahr 1983.
Nach Studien in Aachen (Gregoriushaus), Düsseldorf
(Robert Schumann Konservatorium) und Köln (Josef
Zimmermann), mit den Abschlüssen A-Examen und Konzertexamen,
war Paul Wißkirchen zunächst Kantor in Leverkusen.
Von 1969 bis 2001 war er Domorganist zu Altenberg
bei Köln. Neben seiner sonntäglichen Dommusik
leitete er den Internationalen Orgelzyklus Altenberger
Dom mit insgesamt über 100 Konzerten jährlich.
Zusammen mit Wolfgang G. Haas gründete er 1975
das Ensemble TROMPETE UND ORGEL KÖLN. Er besass
die seltene Begabung, ein überaus feinfühliger
Begleiter zu sein, und darüber hinaus die enorme
Spielfertigkeit und Präzision, um die Werke der
großen Komponisten zu spielen. Er gehörte
zur ersten Garde deutscher Organisten des 20. Jahrhunderts.
Seine CD-Einspielungen sind wegweisend. Im Wolfgang
G. Haas-Musikverlag Köln hat er eine Reihe von
Geistlichen Werken veröffentlicht. Unter anderen
erschienen Messen, Orgelmusik und Werke für
Trompete und Orgel. Am 24. April 2003 verstarb Paul Wißkirchen
nach einer schweren Krankheit. Paul Wißkirchen
hat als mein langjähriger Orgel - und Klavierlehrer
meinen musikalischen Werdegang wesentlich mitbeeinflusst,
ich bin ihm über seinen Tod hinaus dankbar für
seine menschlich und künstlerisch überaus
einfühlsame und kompetente Begleitung.

Hobby-Ecke
Neben der Musik ist die PC-Fliegerei mein
großes Hobby, schon als Kind wollte
ich immer Pilot werden - nun, das hat nicht ganz geklappt
- aber dank diverser Computerprogramme läßt
es sich wenigstens virtuell ganz manierlich fliegen
(ist auch nicht ganz so gefährlich). Am PC von A nach
B zu fliegen ist jedoch trotz fortschrittlicher
Grafik für mich etwas eintönig, daher bevorzuge
ich die Simulationen militärischer Fluggeräte.
Dazu gehört natürlich der Luftkampf (Dogfight).
Es ist lediglich die technische und historische Seite,
die mich hier interessiert, sowie die teils
enorm realistische Umsetzung.

Wer einmal sehen möchte, wie ich mich in
die virtuellen Lüfte schwinge, der kann dies
auf meiner neuen, erweiterten Homepage mit folgendem Link
tun:
http://www.gregor-oechtering.de/pageID_6524132.html
CO2 Waffen 4,5mm

Seit etwa 2005 habe ich für mich ein weiteres Hobby entdeckt: Das "Plinken", Dosen- und Scheibenschießen mit in Deutschland ab 18 Jahren frei erhältlichen CO2 Waffen. Zu diesem Thema habe ich einen Bildband veröffentlicht, in dem ich eine persönliche Auswahl von CO2 Waffen, Repliken von echten Vorbildern in Wort und Bild vorstelle. Der Band ist bei epubli, Berlin erschienen und als
Hardcover
Buchbindung für 37,99 € https://www.epubli.de/shop/buch/53865 oder
als
Softcover
Taschenbuchbindung für 23,99 € https://www.epubli.de/shop/buch/53866
direkt bei epubli
oder
über Amazon, bzw. über jeden Buchhandel über
die ISBN Nummer 978-3-7418-2857-7 (Hardcover) oder
die
ISBN Nummer 978-3-7418-2858-4 (Softcover) zu beziehen.
|